Trinkwarmwasser-Wärmepumpenboiler

Warmes Wasser aus der Luft. Die Energiequelle, die nie versiegt.

Der bösch Wärmepumpenboiler MCD 400SA nutzt die kostenlose Energie aus der Luft. Er entzieht der Umgebungsluft die Wärme und gibt sie an das Trinkwarmwasser ab. Dieses intelligente und besonders sparsame System liefert bereits ab ca. -10° C Umgebungstemperatur (und passender Luftfeuchtigkeit) Energie für Ihre Warmwasserbereitung.

  • Einsatzbereich: -10 bis +35° C
  • Trinkwarmwasser-Wärmepumpenboiler mit 260 Liter
  • Arbeitszahl 3,3
  • Elektronische Steuerung
  • Automatische Abtauung
  • Effiziente Trinkwarmwasserbereitung auf kleinster Stellfläche (< 0,5 m²)
  • Luft-/Wasser-Wärmepumpe
  • Doppelte Trennung zwischen Trinkwasser und Kältemittel sorgt für Sicherheit
  • Legionellen-Schutzfunktion bis ca. 65° C
  • Trinkwarmwasserbereitung durch Wärmepumpe, Heizzentrale oder E-Patrone

 

Sparsam und effizient

  • Nutzt bis zu 2/3 kostenlose Umweltenergie ohne großen baulichen Aufwand
  • Einfache tarifabhängige Umstellung der Energieträger Öl, Gas, FSK oder Strom

 

Platz sparend

  • Geringe Aufstellungsfläche

 

Komfortabel

  • Hoher Trinkwarmwasserkomfort mit Zusatznutzen (Kühl- und Trocknungseffekte)

 

Sicher

  • Bewährte, erprobte Komponenten aus der Tiefkühlschranktechnik
  • Sicherheitskondensator trennt Trinkwarmwasser und Kältemittel zweifach
  • Magnesiumschutzanode für den Emailspeicher

 

Langlebig

  • Alle luftführenden Teile sind aus korrosionssicherem Kunststoff oder Buntmetall gefertigt
  • Sicherheits-2-Zonen-D-Rohr-Wärmepumpenkondensator
  • Doppelt emaillierter Speicher mit Register mit Magnesium-Schutzanode

 

Leise

  • Vollhermetischer Kompressor in schallgedämmtem Gehäuse
  • Leises Kunststoffradialgebläse

 

Umweltfreundlich

  • Spart bis zu 2/3 Primärenergie und reduziert Emissionen
  • Umweltverträgliches Kältemittel

Heizkosten sparen. Unabhängig bleiben.

  • Durch Zu- und Abluftkanäle kühlt der MCD auch ganz kostenlos einen Nebenkeller oder trocknet schonend die Wäsche im Trockenraum.

 

Mit einem Wärmepumpenboiler haben Sie die freie Wahl: Entweder erwärmen Sie Ihr Trinkwarmwasser
direkt über die Wärmepumpe oder Sie schalten einfach auf die eingebaute 2000-Watt-Elektroheizung bzw.
Ihren Heizkessel um. So ist sichergestellt, dass Ihr Trinkwarmwasser immer mit dem jeweils günstigsten
Energieträger erwärmt wird.

 

Der Trinkwarmwasser-Wärmepumpenboiler MCD 400SA arbeitet im Prinzip wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Der Umgebungsluft wird die Wärme entzogen und an das Trinkwarmwasser abgegeben. Für diesen Vorgang wird lediglich etwas Strom benötigt.Der MCD 400SA hat einen Behälterinhalt von 260 Litern und kann bis zu 850 Liter Warmwasser pro 24 Stunden erzeugen.
Der MCD 400SA macht sich aber auch Abstrahlverluste im Heizraum und die Abwärme von z.B. Tiefkühltruhen zu Nutze. Gegenüber konventionellen Methoden zur Warmwasserbereitung spart eine
Trinkwarmwasser-Wärmepumpe bis zu 70 % Energie.

 

Achtung:
Die maximale Trinkwarmwassertemperatur darf 65 °C nicht überschreiten (bei Legionellenschaltung). Bei Ladung mit Feststoff und Solaranlage bauseits sicherstellen, dass keine höheren Temperaturen erreicht werden können. Die maximal zulässige Heizungsvorlauftemperatur beträgt 80 °C.